Hier bloggt Adriano Montefusco zu den Themengebieten Deutschdidaktik für die Primarstufe, zeitgemässes Lehren und Lernen, Deutschunterricht unter den Bedingungen der Digitalität, Hochschuldidaktik und Medienphilosophie. Alle Beiträge sind kategorisiert und mit Schlagworten versehen. Die Kategorien der Praxisbeiträge entsprechen den Kompetenzbereichen des Deutschlehrplans 21 der Schweiz.
Meine neuesten Beiträge:

Martin Panchauds ‚Die Farbe der Dinge‘ – Diagrammatisches Erzählen im Kinder- und Jugendbuch
Martin Panchauds Graphic Novel ‚Die Farbe der Dinge‘ erzählt eine packende Geschichte mit Mitteln des diagrammatischen Erzählens und schult dadurch die ‚visual literacy‘ in einer Welt digitaler Datenvisualisierung.

Arbeiten am Hörhorizont
Hören ist der vernachlässigte Sinn im schulischen Unterricht. Mit Hagens Hörhandlungsmodell kann man ganzheitlich an Hörkompetenzen arbeiten.

Annotieren von Netzinhalten für formative Rückmeldungen
Mit hypothesis formatives Feedback zu Webinhalten geben, die von Lernenden erstellt wurden.

Lesetagebuch
Das Lesetagebuch in der Grundschule. Möglichkeiten für didaktisch sinnvollen Einsatz einer beliebten Methode der Leseförderung.
Meinem Blog folgen
Erhalten Sie Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.