Hier finden Sie Präsentationen und Zusatzmaterialien zu den von mir gestalteten Tagungs-beiträgen, Referaten, Workshops und Weiterbildungsanlässen.
6. Mai 2023 – Vortrag
Schreibhürden digital überwinden
Präsentationsinhalte und weiterführende Informationen
Fachtagung Deutsch – Schulverlag plus, PH Bern
21. Januar 2023 – workshop
Pädagogische Hochschule Zug,
CAS Interkulturelle Bildung und deutsch als Zweitsprache
Digitale Medien im DAZ-Unterricht
Präsentationsinhalte und Weiterführende Informationen
30. November 2022 – Weiterbildung
Medienproduktive Zugänge im Deutschunterricht
Lehrmitteleinführung SPRACHWELT 2, Pädagogische Hochschule Fribourg
23. November 2022 – Weiterbildung
Silbenanalytische Zugänge im Schriftsprachwerwerb
Lehrmitteleinführung SPRACHWELT 1, Pädagogische Hochschule Fribourg
03. September 2022 – Vortrag
Deutschunterricht in einer Kultur der Digitalität
Präsentationsinhalte und weiterführende Informationen
Sprachentagung 2022 – NW-EDK, EDK-OST & BKZ, Volkshaus Zürich
20. Juli 2022 – videocast
wissenschaft in zehn minuten für die
KIBUM – Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 2022 Kibum-oldenburg.de
Der Zeit nachspüren –
Johanna Schaibles ‘Es war einmal und wird noch lange sein’
21. Mai 2022 – Vortrag
Deutschunterricht im Zeichen der Digitalität
Präsentationsinhalte und weiterführende Informationen
Fachtagung Deutsch – Schulverlag plus, PH Bern
3. Februar 2022 – Vortrag (Online)
Pädagogische Hochschule Bern, Arbeitsgruppe Digitalität
Digitalität als Transversale in den Curricula der Lehrpersonenbildung
28. Januar 2022 – workshop (Online)
Pädagogische Hochschule Zug,
CAS Interkulturelle Bildung und deutsch als Zweitsprache
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Im DaZ-Unterricht
14. Dezember 2021 – VORTRAG (Online)
Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg &
Institut für Religionswissenschaft Universität Heidelberg
„They want to kill your inner queer“ – Transnationale Perspektiven im Kampf gegen Konversionsmaßnahmen
Konversionsmaßnahmen in der schweiz und in deutschland: Akteure, Kontexte und Praxen.
(zusammen mit Dr. Klemens Ketelhut)
24. August 2021 – videocast
wissenschaft in zehn minuten für die
KIBUM – Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 2021 Kibum-oldenburg.de
Martin Panchauds ‘Die Farbe der Dinge’ –
Diagrammatisches Erzählen und erzählte Diagramme
11. Juni 2021 – VORTRAG (ONLINE)
HV des Vereins Lehrkunst.ch
Wie entstehen Weltbilder?
Kernpunkte der ästhetischen Epistemologie Nelson Goodmans und der Beitrag der Kunst zur sinnverstehenden Welterschliessung
11. Januar 2021 – Weiterbildung (ONLINE)
Jahrestagung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg für schulnetzberater·innen & Medienpädagogische Berater·innen
Schreiben digital
Vortrag und diskussionsrunde
13. September 2020 – BARCAmP-Vortrag (ONLINE)
23. Symposium DeutschdidaktiK, Hildesheim
‚Deutschunterricht & Digitalisierung‘
Digital audio-visual storytelling in der Grundschule
Vortrag und diskussionsrunde
Miro-Board mit Präsentationsinhalten und Links