Im Rahmen des Kurses ‘Mündliche und schriftliche Kommunikation’ an der Pädagogischen Hochschule Fribourg ist im Frühsemester 2020 im Distance Learning eine Ideenbörse zur Arbeit an dialogischen Sprechkompetenzen entstanden.
Die meisten Lehrmittel für den Grundschulunterricht im Fach Deutsch beziehen sich mit nur geringem Methodenumfang auf dialogische Sprechakte. Häufig werden einfache Tandem-Gespräche, Murmelgruppen oder dialogische Spiele im Zyklus 1 und 2 vorgeschlagen, die sich in unregelmässigen Abständen wiederholen.
Die hier vorgestellte Ideenbörse will nicht mehr sein als eine Anregung, dialogischen Kompetenzaufbau in der Grundschule etwas variantenreicher zu erkunden. Die Methoden eignen sich, um Gesprächskompetenzen zu trainieren und zu reflektieren. Sie können beliebig in bestehende didaktische Settings eingepasst werden.
Fast alle Methoden und Umsetzungsvorschläge können auch den Fremdsprachenunterricht bereichern und sind überhaupt von ihrer Anlage her für fächerübergreifende Lernarrangements ideal.
Studierende des 2. Studienjahres haben recherchiert und die hier versammelten Beiträge zusammengestellt. Das Dokument steht als Open Educational Ressource OER allen Interessierten zur Verfügung. Es darf unter der freien Lizenz Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) genutzt und geteilt werden: