Category: ‘Schreiben’

Lesetagebuch
Das Lesetagebuch in der Grundschule. Möglichkeiten für didaktisch sinnvollen Einsatz einer beliebten Methode der Leseförderung.

Hypertextgeschichten kollaborativ schreiben
Bereits in der Primarschule kann kollaborativ Hyperfiktion geschrieben werden. Mit Software wie ,Twine‘ erstellen die Schüler·innen Hypertextgeschichten.

Analoges Chatten im Notizbuch?
Spielzeugwarenhersteller reagieren auf die veränderte Lebenswelt der Kinder und haben dabei wenig Gespür für Sinn und Unsinn bei der Imitation des Digitalen mit analogen Mitteln.

Perspektiven-Übernahme mit Chat-Simulator
Über den Einsatz von Chat-Simulatoren im integrativen Deutschunterricht oder in überfachlichen Lernumgebungen zum Kompetenzaufbau in der Perspektivenübernahme.